Datum/Zeit
27/05/2023 - 29/05/2023
den Ganzen Tag
Kategorie
Hallo liebe WanderInnen,
Eine Woche nach dem Risengebirge steht gleich unsere 4. Wanderfahrt an. Auch diesmal nutzen wir den Feiertag am Pfingstmontag, so dass man von Samstag bis Montag 3 Wandertage hat und dafür keinen Urlaub nehmen muss.
Die Wanderfahrt führt uns in die malerische böhmische Schweiz und Decin. Die böhmische Schweiz ist ein atemberaubendes Gebiet im Norden Tschechiens, das für seine Sandsteinfelsen und malerischen Flusstäler bekannt ist. Decin, idiylisch an der Elbe, und am Fuße des Nationalparks gelegen ist für seine beeindruckende Schlossburg und historische Altstadt bekannt .
© Titelbild Iadabar https://flic.kr/p/zJZRco CC BY-NC 2.0 Lizenz
Was erwartet euch denn nun?
- Tages-Wandertouren für konditionsreiche Wanderer/Innen. Kondition für Touren bis zu ca. 25 km und bis zu ca. 600 hm im Aufstieg und 800 hm im Abstieg werden vorausgesetzt! Genaue Daten zu den Tagesetappen s. u.
- 3 tolle Wandertage, Samstag bis Montag
- Ferienapartments, inkl. einer kleinen Sauna, direkt an der Elbe und Schäferwand
- An-/Abreise mit dem Eurocity direkt von/bis Berlin – Decin
- 135€ zzgl. 9€ für nicht UWB-Mitglieder
Seid euch bei der Anmeldung für die Wanderfahrt sicher, dass ihr über die erforderliche Kondition für die angeben Routen verfügt. Auf dieser Wanderfahrt sind keine technisch anspruchsvollen Wanderungen/Kletterpassagen geplant. Es wird angeboten an der Schäferwand Klettersteige zu gehen.
Wanderprogramm
Anreisetag : Am ersten Wandertag erwartet uns direkt eine Highlight Wanderung von Decin nach Dolní Žleb entlang der Elbe.
Um 09h57 erreicht unser Zug Decin. Vom Bahnhof laufen wir unter der Schäferwand entlang Richtung Elbe, die wir überqueren um als erstes zum Deciner Schloss zu gelangen.
Das Schloss ist ein beeindruckendes barock-klassizistisches Gebäude und gilt als eins der bedeutendsten historischen Denkmäler von Nordböhmen. Es liegt malerisch auf einem Felsen über der Stadt und bietet einen atemberaubenden Blick auf das Elbtal.
Ein besonderes Highlight des Schlosses ist der Rosengarten, der sich auf der Rückseite des Gebäudes befindet. Der Garten wurde im 19. Jahrhundert angelegt und ist bekannt für seine Vielfalt an Rosenarten und seine prächtigen Blumenbeete.
© Ondřej Koníček Public Domain Lizenz https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Decin.JPG
Anschließend verlassen wir Decin und wandern stets hoch über der Elbe. als erstes führt uns der Weg hinauf zum Quaderberg zur Kaiseraussicht, von wo aus wir Richtung Decin und Elbtal hinab blicken können. Von dort aus geht es weiter zur Elbwarte, einem Aussichtspunkt, der einen herrlichen Blick auf die Elbe und das umliegende Tal bietet. Der Rosenkamm ist der nächste Zwischenstopp auf der Wanderung. Es ist ein schöner, bewaldeter Hügel, der einen fantastischen Blick auf die Landschaft bietet.
Das nächste Ziel auf der Wanderung ist das Belvedere, eine beeindruckende Aussichtsplattform, die hoch über Dolní Žleb thront und einen atemberaubenden Blick auf das Elbtal und die umliegenden Berge bietet. Hier kann man eine Pause machen und die Aussicht genießen, bevor man den Abstieg zum letzten Ziel der Wanderung, Dolní Žleb, beginnt.
Wir nehmen die Fähre um die Elbe zu queren. In Dolní Žleb angekommen, könen wir in einer der örtlichen Gaststätten einkehren bevor wir mit dem Zug 14min zurück nach Decin fahren und in unserer Unterkunft einchecken.
© Jan Kameníček CC BY-SA 4.0 Lizenz https://commons.wikimedia.org/wiki/File:View_from_the_rock_Zlomiskov%C3%A1_st%C4%9Bna_01.jpg
ca. 18 km und 500hm Auf- und Abstieg. https://www.outdooractive.com/de/route/wanderung/decin-dolni-zleb/264638448/?share=%7Ezvgbmrzt%244ossyxrx
28.05:
Heute erwartet uns wieder eine spektakuläre Wanderung die gleich mehrere Highlights des Elbsandsteingebirges vereint.
Vom Bahnhof von Decin fahren wir pünktlich um 9h36 mit einem historischen Zug 27min nach Libouchec (Königswald) .
Von Libouchec wandern wir zu den Tyssaer Wänden, imposante labyrinthartige Felsenstadt, Nationales Naturreservat und eine der größten touristischen Attraktionen der Böhmischen Schweiz. Zahlreiche Wege und Pfade führen durch tief eingeschnittene Schluchten, bizarre Felsformationen und versteckte Höhlen.
© Stefan Junghannss CC BY-SA 3.0 Lizenz https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Slackline_highline_Tisa_CZE.jpg
Über die Ortschaft Schneeberg wandern wir zielstrebig auf das Gipfelplateau des hohen Schneeberg (723m) zu, der einzige Tafelberg Böhmens und gleichzeitig höchster Berg des gesamten Elbsandsteingebirges. Dort befindet sich neben einem Restaurant ein steinerner Aussichtsturm von 1864, von dem man einen einzigartigen Ausblick über das gesante Gebirge und bei klarer Sicht sogar bis nach Dresden hat.
© Olgierd Rudak CC BY-SA 2.0 Lizenz https://flic.kr/p/2nu6R7n
Anschließend steigen wir durch Wälder und vorbei an kleinen Orten Richtung Decin ab um letzendlich an unserer Unterkunft anzukommen.
25,4km, 582hm auf, 813hm ab https://www.outdooractive.com/de/route/wanderung/libouchec-tyssaer-waende-hoher-schneeberg-decin/264631358/?share=%7Ezvgguhjh%244ossyxp4
Abreisetag: Heute wollen wir uns der Schäferwand direkt vor unserer Haustür widmen.
© Paul Smith CC BY 2.0 Lizenz https://flic.kr/p/xtR3Sf
Die Schäferwand ist eine imposante Felsformation die sich nah an der Elbe steil hoch über Decin erhebt. An der Felswand der Ostseite wurde ein Klettersteig Eldorado geschaffen.
„Die perfekte Anlange mit derzeit 16 Klettersteigen gehört sicher zu den besten Ferrata-Spots im außeralpinen Europa. Die Routen sind vorbildlich abgesichert und im mittleren sowie im oberen Schwierigkeitsbereich findet man sehr spektakuläre Kletterpassagen, die man so vermutlich noch nie gesehen hat. Direkt am Ufer der Elbe – bei einer Hausreihe, in der ein Haus fehlt – startet man zu den vertikalen Routen. Ein Mega-Klettersteigabenteuer mitten in der Stadt Decin, mit wunderbarer Aussicht auf das gegenüberliegende Stadtschloss und die Elbe.“
Zitat und weitere Beschreibungen und Fotos hier : https://www.bergsteigen.com/touren/klettersteig/ferrata-pastyrska-stena-klettersteige-schaeferwand/
Oben am Ende der Klettersteige befindet sich ein Schlösschen mit wunderbarer Aussicht auf Decin. Von dort kann man über einen kurzen Wanderweg wieder nach unten zum Einstieg der Klettersteige gelangen (wer nicht klettern mag, kann auch den Wanderweg hochlaufen). Zudem befindet sich oben auch der Zoo von Decin.
Jeder der schwindelfrei und trittsicher ist, kann nach einer Einführung von klettersteigerfahrenen UWB Wanderleitern in die korrekte Nutzung eines Klettersteigsets, sich an die verschiedene Routen rantrauen und sich je nach persönlichem Ermessen von den einfacheren zu den schwierigen Routen rantasten.
Klettersteigerfahrung wird nicht vorrausgesetzt, prinzipiell ist jeder in der Lage Klettersteige bis Schwierigkeitsgrad C zu gehen, solange man schwindelfrei und trittsicher ist.
Die Varianten mit Schwierigkeitsgrad C/D aufwärts bis E sind ausschließlich Kletter(steig)erfahrenen Personen vorenthalten, die über die nötige Technik und Kraft verfügen um komplexere Routen mit Überhängen zu gehen!
Ein komplettes Klettersteigset (Gurt, Karabiner, Helm) wird zwingend vorrausgesezt, ohne Set kein Klettersteig! Sets können vor Ort für 10,50€ ausgeliehen werden oder ihr bringt ein eigenes mit.
Falls sich nicht alle an der Klettersteigwand probieren wollen, wird auch zusätzlich eine alternative Wanderung, z.B. auf den Aussichsturm Velky Chlum (Kolmener Kippe) angeboten.
Bevor wir um 18h01 mit dem Zug zurück nach Berlin fahren können wir in Decin noch in einem Restaurant einkehren.
Unterkunft und Verpflegung
Wir haben insgesamt 4 Apartments im selben Haus gebucht. Alle verfügen über Küchen, Bäder und eines sogar über eine kleine Sauna! Das Haus liegt direkt unter der Schäferwand in bester Flusslage mit freiem Blick auf Elbe und das Schloss von Decin. Der Einstieg in die Schäferwand-Klettersteige ist 100m entfernt, der Hauptbahnhof von Decin 800m, die nächsten Restaurants keine 100m entfernt, der nächste Supermarkt 800m.
Bettwäsche und Handtücher sind vor Ort vorhanden.
Infos und Fotos zur Unterkunft: https://www.booking.com/Share-YTOv0K
Da Küchen und Wohn-/Esszimmer in den Apartments nicht dafür ausgelegt sind für 20 Leute zu kochen, werden wir nach/während den Wanderungen essen gehen, was ja in Tschechien relativ preiswert ist. Die Küchen könnt ihr natürlich individuell/in Kleingruppen für Frühstück und sonstige Mahlzeiten früh und abends nutzen.
Für Frühstück und Lunch ist jeder selbst verantwortlich.
Organisation
Unsere Abfahrt am Samstag den 27.Mai erfolgt mit dem EC 171 Richtung Praha hl.n.. Ankunft in Decin 9:57. Einstieg in folgenden Bahnhöfen möglich:
- 7:01 Berlin Hbf (tief ) Gl. 1
- 7:08 Berlin Südkreuz Gl. 4
Rückfahrt am Montag den 29.Mai mit EC 170 Richtung Berlin. Abfahrt um 18:01 in Decin. Ankunft in Berlin ca. 21h (Halt in Südkreuz und Hbf (tief) )
Ausrüstungsstandards
Es gelten die Ausrüstungsstandards für Mittelgebirge. Wir empfehlen neben festem Schuhwerk insbesondere wasserdichte und warme Kleidung. Mehr Informationen zur Ausrüstung folgen nach der Anmeldung mit einer Packliste. Wichtig, es gilt wie bei allen UWB Veranstaltungen: Wer ohne die Pflichtausrüstung erscheint darf nicht an den Wanderungen teilnehmen (Versicherungs- und Haftungsfragen).
Kosten
Der Preis für die Wanderfahrt liegt bei 135 Euro + 9 Euro für nicht-UWB-Mitglieder.
In den Kosten enthalten sind:
- An-/Abreise Berlin-Decin und Transport vor Ort mit der Bahn/Fähre
- 2 Übernachtungen im Ferienwohnungen
- Eintritt Rosengarten im Schloss Decin
- Eintritt Tyssaer Wände
- Eintritt Turm Hoher Schneeberg
Nicht inbegriffen sind:
- komplette Verpflegung
- Klettersteigset
- sonstige private Ausgaben
Anmerkung
Diese Wanderfahrt wird so gut es geht vom UWB vorbereitet, allerdings sind wir vom UWB auch nur ehrenamtliche Organisatoren. Daher ist es auf unseren Fahrten selbstverständlich, dass alle Teilnehmer bei der Organisation und den Aufgaben vor Ort helfen (z.B. Tourenplanung/ -leitung, Tragen von Ausrüstung/Essen, Mithilfe bei der Planung und beim Einkaufen, Kochen, Abwaschen, Putzen etc.). Außerdem sollte niemand eine professionelle Pauschalreise erwarten. Die Unterkunftsstandards etc. auf unseren Reisen sind „einfach“, dafür aber vergleichsweise günstig.
- Anmeldung
- Es gibt aktuell 1 freien Platz.
- Die Anmeldung ist unter folgendem Link möglich :
- https://forms.gle/2JuPrXR4F7QqN7fK8
- Euer UWB-Mehrtagesfahrtenteam