🇪🇸🇫🇷Mehrtagestour im Nationalpark Ordesa in den spanisch-französischen Pyrenäen ⛰️🌞 19.07. – 28.07.2025

Karte nicht verfügbar

Datum/Zeit
19/07/2025 - 28/07/2025
den Ganzen Tag

Kategorie


© Titelbild Patrick Rouzet CC BY-SA 3.0 Lizenz https://de.wikipedia.org/wiki/Monte_Perdido#/media/Datei:Cirque_de_Soaso_et_massif_du_Mont-Perdu.jpg

Hallo liebe WanderInnen, 

unsere traditionelle Hüttentour findet dieses Jahr nicht in den Alpen, sondern in den Pyrenäen (3.355m) statt!

Europa wächst zusammen und das dank der neuen täglichen ICE-Zugverbindung von Berlin nach Paris. Und so geht es mit Hochgeschwindigkeitszügen mit bis zu 350km/h zunächst von Berlin (7h40) über Paris in einem Tag direkt bis zum berühmten Pilgerort Lourdes in Südfrankreich (1.638 km), unweit des Pont d‘Espagne.

Von dort wird uns der Pont d‘Espagne zu Fuß ins gelobte Land Aragon (Aragonien) führen (insgesamt fast 100km zu Fuß sind geplant).

Dort werden wir den UNESCO Weltkulturerbe Nationalpark Ordesa & Monte Perdido (3.355m) erwandern.

Wir werden 5 Nächte in Berghütten / Hostels schlafen, aber auch 1 Nacht die Sonne Aragons bei einem Pool-Tag in einem Hotel*** genießen und Abends bei nachlassender Hitze das mittelalterlichen  Städtchen Torla de Ordesa bestaunen und dort bei Tapas und Wein den Abend ausklingen lassen.

Dabei werden wir uns für das ganz große Abenteuer am nächsten Tag Mut zu- sprechen, den Nationalpark Ordesa & Monte Perdido (3.355m), die Königsetappe der gesamten Reise, wo wir alle im Herzen des Nationalparks im Refugio Goriz auf 2.200m mit Halbpension übernachten werden.

Auch regelmäßiges mediterranes  Baden in den Gumpen am Wegesrand in der Sonne von Aragon wird unser Alltag sein, als auch der weltberühmte Cirque de Garvanie in Südfrankreich, welcher ebenfalls UNESCO Weltkulturerbe ist und wo wir alle zusammen am Rande des 422m hohen Wasserfalls  stehen werden um unvergessliche Fotos zu machen.

Auch insgesamt 3 Nächte in Lourdes im offiziellen Pilgerhotel (Hotel du Source) sind bereits gebucht, sodass wir uns diesmal nicht nur als Wanderer, sondern auch schon fast als Pilger fühlen dürfen.

Die weltberühmte Grotte von Lourdes, welche das Ziel der Pilger ist, wollen wir uns auch nicht entgehen lasen, bevor wir am letzten Tag um 7h00 früh wieder in den TGV nach Paris steigen, der uns in 4,5h nach Paris bringt, von wo wir nach einem Croissant & einem Café au Lait noch am selben Tag weiter mit dem ICE nach Berlin reisen werden.

Seid also gespannt auf eine Reise ganz besonderer Art: Genießt mit uns gleich zwei UNESCO Weltkulturerbe Stätten in Europa, badet mit uns in der Sonne Aragons und genießt das wundervolle mediterrane Essen Spaniens sowie  das Savoir Vivre und den guten Wein in Südfrankreich.

Ihr könnt euch schonmal dieses Video anschauen, um in die atemberaubende Natur der Pyrenäen einzutauchen 🙂

Was erwartet euch denn nun?

  • Pack deinen Rucksack und sei dabei! Lass uns gemeinsam die unentdeckte Seite Nord Spaniens erobern – ein unvergessliches Abenteuer voller Natur, Kultur und beeindruckender Erlebnisse wartet auf dich! 🗺️
  • Anspruchsvolle Tages und Mehrtages-Wandertouren für konditionsreiche Wanderer/Innen im alpinen Gelände. 
  • Kondition, Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und alpine Erfahrung für Touren bis zu ca. 16 km Länge und bis ca. 1.300 hm im Aufstieg und  an anderen Tagen  bis zu 1.800 hm im Abstieg werden zwingend vorausgesetzt! Genaue Infos zu den Tagesetappen (s. u.)
  • Unterkunft in einfachen Hotels und  Berghütten voller Authentizität und herzlicher Gastfreundschaft.
  • 10 Tage,  6 Urlaubstage nötig!

© Joan CC BY-NC 2.0 Lizenz https://flic.kr/p/2jNEkT4

WANDERPROGRAMM:

Die Wege sind größtenteils markiert. Es handelt sich durchweg um alpines Gelände. Die warmen sommerlichen mediterranen Temperaturen setzen zwingend Sonnenschutz und körperliche Fitness/guten Kreislauf voraus.

Grundsätzlich ist frühes Aufstehen angesagt mit Start der Wanderung gegen 8h früh. Hintergrund ist, wie auf Korsika, Sardinien und Albanien, dass Spanien durch seine mediterrane Lage im Hochsommer eine Schönwettergarantie mit strahlendem Sonnenschein hat. Aufstiege in der brütenden Mittagshitze sind zum Schutz des Kreislaufs unter allen Umständen zu vermeiden. Deshalb gilt frühes Aufstehen um in der Morgenfrische aufzusteigen, mittags in der Sonne oben zu rasten und dann entspannt am Nachmittag abzusteigen.

Für detaillierte Tourenbeschreibungen auf die hinterlegten Links (unterstrichen) klicken.

Sa. 19.07 Anreise über Paris nach Lourdes, 2 Nächte – Hotel La Source
Am ersten Tag geht es frühmorgen in Berlin-Spandau mit dem ICE los.
Nach kurzen Aufenthalt in Paris und Umstieg in den TGV geht es noch einmal weitere 4,5h nach Lourdes. Unser Hotel in dem wir gleich zwei Nächte bleiben ist nur 400m vom TGV-Bahnhof entfernt und zugleich unweit der Grotte von Lourdes.

So. 20.07 Tagesausflug von Lourdes aus in den Cirque de Gavarnie – ÖPNV von Lourdes bis Gavarnie, (11,5 km, 700 hm hoch und runter)

Heute geht es nach einem optionalen kurzen Besuch der Grotte von Lourdes mit dem Öffentlichen Nahverkehr als Tagesausflug in den Cirque de Garvanie, unweit der Grenze Spaniens. Dort angekommen werden wir bis zum einem Wasserfall wandern. Der Felskessel ist deswegen so berühmt, weil die Felswände fast im 90 Grad Winkel 1.500m hoch ragen und das Wasser aus 422m aus der Höhe herunterstürzt.

https://www.outdooractive.com/de/route/wanderung/hautes-pyrenees/cirque-de-gavarnie-runde/311035897/?share=%7E3ibwbgjt%244osswh9e

© Benh LIEU SONG CC BY-SA 2.0 Lizenz https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Cirque_de_Gavarnie,_Haute-Pyr%C3%A9n%C3%A9es,_France.jpg

Mo. 21.07 ÖPNV von Lourdes zum Pont d’Espagne, Wanderung zum Refuge de Bayssellance (12,5 km, 1250 hm hoch – 91 hm runter)

Nachdem wir schon zweimal in Südfrankreich geschlafen haben, geht das Abenteuer nun heute richtig los. Unser Ziel zu Fuß vom Pont d’Espagne nach Aragon in Nordspanien zu wandern rückt näher.

Wenngleich wir heute noch einmal in Frankreich übernachten werden. Und zwar im Refuge de Bayssellance auf 2.651m (höchste Hütte in den französischen Pyrenäen).

Um dorthin zu kommen, werden wir mit dem Bus von Lourdes bis zum Pont d’Espagne fahren und von dort ca. 1.250hm zur Hütte aufsteigen. Bevor wir müde aber glücklich ins Bett fallen, werden wir aber noch die Halbpension auf  der Hütte und den spektakulären Sonnenuntergang auf 2.651m genießen. Optionaler Bonusgipfel: Petit Vignemale (3032m), +300hm + 1,7km

https://www.outdooractive.com/de/route/wanderung/hautes-pyrenees/pyrenaeen-etappe-1-pont-d-espagne-refuge-de-baysselance-optional/311037650/?share=%7E3ibwqvzp%244osswhai

© Kitty Terwolbeck CC BY 2.0 Lizenz https://flic.kr/p/XoPnCX

Di. 22.07 Wanderung zur Hütte Refuge Bujaruelo,
(15,7 km, 517 hm hoch – 1.837 hm runter)

Nach Frühstück steigen wir zunächst ab, um dann wieder aufzusteigen und über einen Pass nach Spanien zu gelangen, von dem wir wiederum bis ins Tal absteigen müssen. Diese Etappe führt aus der alpinen Landschaft der 3.000er in sonnenverwöhnte Aragon. Dabei haben den höchsten Höhenunterschied im Abstieg zu bewältigen. Wir werden in der Hütte Refuge Bujaruelo übernachten. Optionaler Bonusgipfel: Pico de Bernatuara(2516m), +164hm + 0,8km)

https://www.outdooractive.com/de/route/wanderung/hautes-pyrenees/pyrenaeen-etappe-2-refuge-de-baysselance-refuge-bujaruelo-optional/311081628/?share=%7E3ibenoax%244osswilp

Mi. 23.07 Weiterer Abstieg ins Tal nach Torla de Ordesa – Pool-Nachmittag im Hotel – Städtebesuch in Torla de Ordesa, (9,2km, 349 hm hoch – 659 hm runter)

Heute ist zur Vorbereitung auf den morgigen Tag quasi ein halber Ruhetag mit Stadt/Ortsbesichtigung in Nord-Spanien geplant. Wir werden ca. 4h vormittags ins tiefere Tal absteigen und dort im Hotel Silken Ordesa mit Swimmingpool, wo wir übernachten den Nachmittag genießen und am frühen Abend das kleine Städtchen Torla de Ordesa angucken, wo wir auch zu Abend essen können. Optionaler Bonusgipfel: Tozal de las Comas (2342m) zu machen.

https://www.outdooractive.com/de/route/wanderung/huesca/pyrenaeen-etappe-3-refuge-bujaruelo-torla-ordesa/311081909/?share=%7E3ibesujz%244osswilr

Optionale Variante inkl. Tozal de las Comas(2342m) und Besichtigung Torla-Ordesa 22,2km, 1379hm Aufstieg, 1689hm Abstieg:

https://www.outdooractive.com/de/route/bergtour/huesca/pyrenaeen-etappe-3-refuge-bujaruelo-torla-ordesa-inkl.-bonusgipfel/311082328/?share=%7E3ibezaap%244osswim9

© LBM1948 CC BY-SA 4.0 Lizenz https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Pirineo_oscense,_panor%C3%A1micas_(1993)_01.jpg

Do. 24.07 ÖPNV bis ins Talende & Aufstieg zur Hütte (gibt mehrere Wege zur Hütte, hin über Höhenwege – Balkonwege), (15,6 km, 1343 hm hoch –  471 hm runter)

Heute nehmen wir nach dem Frühstück kurz den Bus, um bis ins Talende zu fahren (s. Titelbild). Der Höhepunkt der Reise steht damit heute kurz bevor. Wir werden das weltberühmte Panorama vom Nationalpark Ordesa & Monte Perdido (3.355m) genießen, und anschließend Terrasse für Terrasse über einen Panorama Balkonweg hochsteigen. Anschließend steigen wir weiter ins alpine Gelände hoch, um schlussendlich bis zum Refugio de Góriz(2200m) zu wandern, wo wir auch übernachten werden. Bei einem herrlichen Abendessen (Halbpension inbegriffen) genießen wir den spektakulären Sonnenuntergang im Herzen des Nationalparks.

https://www.outdooractive.com/de/route/bergtour/huesca/pyrenaeen-etappe-4-torla-ordesa-refugio-de-goriz-ueber-balkonweg/311090490/?share=%7E3ibigbia%244osswico

© Martin Stiburek CC BY-SA 4.0 Lizenz https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Monte_Perdido_from_the_trail_Senda_de_los_Cazadores.jpg

Fr. 25.07 Wieder runter ins Tal , Badespaß in den Gumpen  & Wasserfällen, Eis-Essen im Tal, Hostel Abend in unser Unterkunft, The Last Bucardo (12,3 km, 62 hm hoch – 942 hm runter)

Heute geht es vorbei an zahlreichen Wasserfällen und Gumpen zurück ins Tal. Dabei besteht die Möglichkeit während dieser Genusswanderung in einer der vielen Gumpen in den terrassenförmigen Wasserfall Becken zu baden und sich wie in einem Natur-Schwimmbecken zu fühlen. Nach vielen Sonnenbaden, Eis Essen und Einkehr am späten Nachmittag in Torla-Odesa folgt spätnachmittags/abends die Fahrt mit dem Bus zum Hostel The Last Burcardo in Linas de Broto. Dort genießen wir die besondere Hostel Atmosphäre, wofür das Hostel aus allen Teilen der Welt besonderes Lob bekommen hat, siehe Google-Bewertungen.

https://www.outdooractive.com/de/route/bergtour/huesca/pyrenaeen-etappe-5-refugio-de-goriz-torla-ordesa-ueber-wasserfaelle-und/311090620/?share=%7E3ibinowz%244osswicz

© Martin Stiburek CC BY-SA 4.0 Lizenz https://commons.wikimedia.org/wiki/File:R%C3%ADo_Arazas_and_Monte_Perdido.jpg

Für die konditionsstärksten und erfahrensten Bergsteiger bietet es sich an, an diesem oder dem vorherigen Tag (je nach Wetter/Kondition) die optionale Besteigung des Königs des Nationalparks, den  Monte Perdido (3355m, dritthöchster Berg der Pyrenäen !) mit leichtem Gepäck vom Refugio de Goriz aus zu erklimmen!

Zusätzlich 8,2km und 1200hm Auf- und Abstieg! : https://www.outdooractive.com/de/route/bergtour/huesca/monte-perdido-3355m-vom-refugio-de-goriz/311084226/?share=%7E3ibfdsxg%244osswimy

Sa. 26.07 Taxi Transfer bis Baños de Panticosa & Aufstieg zur Hütte Bachimaña,
(4,2 km, 572 hm hoch – 38 hm runter)

Heute geht es direkt früh mit einem Taxi Transfer zu den Baños de Panticosa. Vor dort starten wir unsere Wanderung zurück von Spanien nach Südfrankreich, wobei wir noch ein letztes Mal in Spanien übernachten werden.

Die Besonderheit der nächsten zwei Tage besteht in der besonderen hochalpinen Seenlandschaft.  Auch das Refugio de los Ibones de Bachimaña, wo wir bei der zweitägigen Überschreitung diese Gebietes übernachten werden, liegt an einem solchen unvergesslich schönen Bergsee.

Freut Euch also zum Abschluss der Wanderwoche auf dem Rückweg nach Südfrankreich noch einmal zwei Tage ein absolutes Highlight der Tour zu erleben.

https://www.outdooractive.com/de/route/bergtour/huesca/pyrenaeen-etappe-6-banos-de-panticosa-refugio-de-los-ibones-de-bachimana/311086074/?share=%7E3ibgehpn%244osswinn

Optionale Gipfelrundtour auf die Picos del Infierno (3080m) vom Refugio de los Ibones de Bachimaña, 11km, 1048hm Auf- und Abstieg: https://www.outdooractive.com/de/route/bergtour/huesca/optionale-gipfelrundtour-auf-die-picos-del-infierno-3080m-vom-refugio/311086678/?share=%7E3ibgvzmk%244osswinr


© Guillén Pérez CC BY-ND 2.0 Lizenz https://flic.kr/p/oHkjy5

So. 27. 07 Abstieg nach Frankreich, vorbei am Refuge Wallon, zurück zum Pont d’Espagne, ÖPNV nach Lourdes
(16,7 km, 406 hm hoch – 1102 hm runter)

Heute genießen wir weiter die sich über der Baumgrenze befindenden Seenlandschaft und steigen nach etlichen Seen zu einem Pass auf.
Dort stehen wir plötzlich wieder auf dem Hauptkamm der Pyrenäen, von wo aus uns der Weg zur Pont d’Espagne zurückführt, von wo wir vor 7 Tagen losgewandert sind.

Dabei wandern wir über wunderbare Hochebenen und kommen auch am Refuge Wallon vorbei, was auch eine Übernachtung wegen seiner besonderen Lage für sich allein wert gewesen wäre.

Nach einer ausgiebigen Pause am dortigen Refuge geht es bis zur Bushaltestelle am Pont d’Espagne weiter. Von dort aus nehmen wir den Bus nach Lourdes zurück, um wieder in unseren bereits von den zwei Anfangsnächten bekannten Hotel La Source zu übernachten.

Als Abschluss gehen wir alle zusammen in ein Bistro in Lourdes, wo wir eine kleine Wein-Verkostung verschiedener erlesender süd-französischer Weine haben werden und alle davon träumen werden, bald wieder die Sonne dieser wunderbaren grenzfreien europäischen Region zu genießen.

https://www.outdooractive.com/de/route/bergtour/huesca/pyrenaeen-etappe-7-refugio-de-los-ibones-de-bachimana-pont-d-espagne/311086886/?share=%7E3ibgc4hx%244osswint

Optionale Variante über den Gipfel Grande Fache (3005m), 18,3km, 826hm Aufstieg, 1181m Abstieg: https://www.outdooractive.com/de/route/bergtour/huesca/pyrenaeen-etappe-7-refugio-de-los-ibones-de-bachimana-pont-d-espagne/311087051/?share=%7E3ibgfece%244osswip9

© JLPC CC BY-SA 3.0 Lizenz https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Cauterets_65_Refuge_Wallon%26gave_2014.jpg

Mo. 28. 07 Abreise aus Lourdes über Paris nach Berlin

Frühmorgen nehmen wir um 7h00 früh den ersten TGV, der uns über das wunderschöne Bordeaux in 4,5h nach Paris bringt, von wo aus wir nach einem kurzen Aufenthalt (Croissant & Café au Lait) noch am selben Tag weiter mit dem ICE nach Berlin reisen werden.
Wie man sieht: Europa wächst ein Glück aufgrund der Hochgeschwindigkeits-Verbindungen immer weiter zusammen. Das ist gut so. Und ja, wir freuen uns schon jetzt wiederzukommen.
Auf der Rückfahrt werden wir im ICE-Bordrestaurant zu Abendessen essen und je nach Möglichkeit ein gemeinsames Foto-Event der besten Fotos, der in der WhatsApp Gruppe gemachten Fotos  machen. Dabei werden wir noch einmal von unseren Erlebnissen schwelgen und ehe wir uns versehen saust der ICE auch schon an Wolfsburg vorbei und es ist Zeit seine Sachen zusammenzupacken und gegen 21:00h in Berlin auszusteigen.

© gasdub CC BY-NC-ND 2.0 Lizenz https://flic.kr/p/2i7xb7B

Durchführbarkeit der Wanderungen:

Mitte Juli bis Anfang August ist das Wetter in Südfrankreich und Nordspanien größtenteils trocken, warm und sonnig. Bei extremen Wetterumschwüngen passen und kürzen wir die Wanderungen gegebenenfalls  der Wettersituation an.

Unterkunft und Verpflegung:

Unterkunft in Mehrbettzimmern. Hüttenschlafsack für die Berghütten zwingend vorgeschrieben. Halbpension in den Berghütten (4 Nächte) bereits inklusive. An den restlichen Tagen Frühstück und Abendessen in den jeweiligen Orten auf Selbstzahler-Basis (teilweise Frühstück zubuchbar in den Hotels) . Wir werden Abends in unserer jeweiligen Unterkunft oder in einem Restaurant essen und die authentische spanisch-französische Küche genießen.

Denkt an ausreichend redundante hochenergetische Nahrung für unterwegs, in den Hütten/Orten kann man sich auch zusätzlich mit Snacks/Proviant versorgen.

An-/Abreise, Transport, generelle Infos vor Ort:

Treffpunkt Anreise:
Samstag 19.07  ca. 8h Berlin über Paris nach Lourdes (ca. 23h).

Treffpunkt Abreise: Montag 28.07.
TGV ab Lourdes ca. 7h nach Paris und weiter nach Berlin. (ca.21h)

Genauere Infos für die An- und Abreise, gegebenenfalls günstige Gruppentickets folgen dann in der WhatsApp Gruppe mit den Teilnehmern, aktuell sind die Tickets noch nicht buchbar.

Generelle Infos

Frankreich und Spanien sind EU-Länder, habe den Euro und gelten als sichere Reiseländer. EU-Roaming sollte für die meisten dementsprechend inklusive sein. 

Private Reise-Rücktrittsversicherung, Auslands Kranken-/Unfall- Versicherung werden empfohlen.

Organisation:

Wir werden mit mindestens 2 Wanderleitern unterwegs sein.

Ausrüstungs Hinweise:

Bezüglich der Ausrüstung gelten unsere Ausrüstungsstandards für Wanderungen in Gebirgen. Dies bedeutet, dass du Wanderschuhe mit ausreichend Schutz der Knöchel und dicker Sohle mit ausgeprägtem Sohlenprofil tragen musst. Ebenfalls sind angepasste Kleidung (z.B. keine Jeans ) Regendichte Jacke (falls Regen), und genügend Verpflegung (min. 2 Liter Getränke, ausreichend Essen) vorgeschrieben. Eine Packliste folgt nach der Anmeldung.

Kosten:

Der Preis für die Wanderfahrt liegt bei ca.  420 Euro + X€ (Taxi Transfer!, Preis steht noch nicht fest!) + 24 Euro für nicht-UWB-Mitglieder + 32 Euro für nicht Alpenvereinsmitglieder.

Im Preis enthalten sind:

  • 9 Nächte in angegebenen Unterkünften, 4 davon inkl. Halbpension
  • ÖPNV in Frankreich/Spanien
  • Taxi-Transfer in Spanien (Preis steht noch nicht fest!)
  • Organisation (ehrenamtlich)
  • Wanderleitung (ehrenamtlich)
  • Vereinsbeitrag (UWB)

Nicht enthalten sind:

  • An- und Abreise nach Südfrankreich (wir organisieren nach Verfügbarkeit in einer nach Anmeldung erstellten WhatsApp Gruppe die Anreise mit dem DB Gruppen Spar-Tickets nach Paris und weiter mit dem TVG, voraussichtliche Kosten ca. 250€-290€ für Hin- und Rückfahrt zusammen, inkl. Reservierung in Hochgeschwindigkeitszügen)
  • Komplette sonstige Verpflegung bis auf 4x Halbpension
  • private Ausgaben

Anmeldung  :

    • Es gibt 10 Plätze.
    • Momentan ist die Fahrt ausgebucht, ihr könnt euch aber für die Warteliste anmelden.
    • Die Anmeldung ist unter folgendem Link erreichbar :
    • https://forms.gle/TrwzReBudiefG64v5
    • Eine Anzahlung in Höhe von 200€ ist bitte nach Bestätigung der  Teilnahme zu entrichten.
    • Die Restzahlung ist dann ca. 1 Monat vor der Fahrt fällig.
    • Bei Fragen könnt ihr uns unter mehrtagesfahrten@uniwanderclub.de erreichen.
    • Euer UWB-Mehrtagesfahrtenteam, Thomas & Aaron