Datum/Zeit
29/05/2023
den Ganzen Tag
Kategorie
Am kommenden freien Pfingstmontag, den 29. Mai 2023, lädt uns unserer Wanderleiter Fabian in die schöne Landeshauptstadt Potsdam zu einem netten Picknick und einer interessanten Wanderung ein!
Beitragsbild: Sebastian, privat.
Gebiets-Infos
Die Stadt ist bekannt für ihr Vermächtnis als ehemalige Residenzstadt der Könige von Preußen mit zahlreichen Schloss- und Parkanlagen und der bedeutenden bürgerlichen Kernstadt. Die Kulturlandschaften wurden 1990 von der UNESCO als größtes Ensemble der deutschen Welterbestätten in die Liste des Weltkultur- und Naturerbes der Menschheit aufgenommen.[4] Seit 2019 ist Potsdam UNESCO-Filmstadt im Netzwerk der kreativen Städte.
Quelle: Wikipedia [–>Link]
Routen-Infos
Unsere Route (12km, 91 Höhenmeter, Wanderleiter Fabian)
Am Pfingstmontag, den 29. Mai, gibt es ein Pfingstpicknick mit Pfingstwanderung. Wer möchte, kann 10:00 Uhr zum Gottesdienst in die Friedrichskirche-Babelsberg kommen. Ab 11:00 Uhr findet ein Picknick auf dem weberplatz statt. Gegen 12:00 Uhr wollen wir zu einer Pfingstwanderung durch Potsdam aufbrechen!
- Babelsberg
- Schloss Babelsberg
- Jagdschloss Glienicke und Glienicker Brücke
- Schloss Cecilienhof
- Belvedere auf dem Pfingstberg
- Russische Kolonie Alexandrowka
- Holländische Viertel
- Bassinplatz
- Alter Markt und Stadtschloss
Wanderkarte [–> Link] unserer Route
Treffpunkt & Zeiten
Uhrzeit und Ort:
- 10:00 Uhr: an oder in der Friedrichskirche in Babelsberg, Weberplatz 1, 14482 Potsdam, Gottesdienst mit dem Wanderleiter Fabian.
- Oder/Und: 11:00 Uhr: zum Picknick vor der Friedrichskirche in Babelsberg
- 12:00 Uhr: Aufbruch zur Pfingstwanderung
- zurück in Berlin: 16 Uhr 30 / (15:30 am Hauptbahnhof Potsdam).
Schwierigkeitsgrad der Routen
Es handelt sich um keine technisch anspruchsvolle Route aber eine gute Fitness wird benötigt.
Ausrüstungs-Infos
Bezüglich der Ausrüstung gelten unsere Ausrüstungsstandards für Wanderungen in flachen Regionen. Dies bedeutet, dass du gute Schuhe wie Wander‑, Sport- oder Trekkingschuhe (keine Sandalen/Flip-Flops, Schuhe mit Absätzen, Halbschuhe etc.), angepasste Kleidung (z.B. keine Jeans ) Regendichte Jacke (falls Regen), und genügend Verpflegung (min. 1,5 Liter Getränke, ausreichend Essen) mitbringen musst.
Aus Sicherheitsgründen müssen wir auf die Einhaltung unserer Ausrüstungsstandards achten. Bei groben Verletzungen der Ausrüstungsstandards werden Teilnehmende von der Wanderung ausgeschlossen. Ein No-Go ist nicht ausreichendes Schuhwerk. Bitte schick uns rechtzeitig eine Email, wenn du dir unsicher bist, ob deine Ausrüstung unsere Standards erfüllt
Optional:
- Etwas zusätzlich warmes zum über- oder unterziehen
- Regen/Windschutz
- Desinfektionsmittel
- Warme Getränke
- Badesachen
Kosten & Mitgliedschaft
- Fahrtkosten: Potsdam liegt in der BVG-Tarifzone C.
- Falls du über das neue 49 Euro „Deutschlandticket“ verfügst, ist dieses mit einer Nahverkehrsbeförderung natürlich gültig.
+ jeweils 3,00 € für nicht Mitgliederinnen und Mitglieder des UWB*
Der Fahrt/Teilnahmebeitrag wird morgens (möglich passend) vor Beginn der Veranstaltung eingesammelt.
Die Mitgliedschaft kann direkt auf einer Wanderung beantragt werden. Bitte Studiausweis etc. mitbringen!
*Unkostenbeitrag für die Organisation und Ausrüstung des Clubs.
Anmeldung zur Wanderung
Die Anmeldungen werden nach dem Prinzip first come first serve vergeben. Hier (<– LINK) geht’s zur Anmeldung.
Die Anmeldeliste wird voraussichtlich am donnerstagabend verschickt. Dort erfährst du, ob du einen Platz erhalten hast, oder auf der Warteliste stehst.
Wir sind ab Samstag früh, den 27.05. bis zum Montagabend 29.05. auf der Wanderfahrt in die Böhmische Schweiz unterwegs und werden unser möglichstes tun um uns um die Anmeldungen zu kümmern, E-Mails zu beantworten.
Wir können dich nur mitnehmen, wenn du einen Platz erhalten hast oder später durch eine separate Nachricht von uns nachrückst.
Bitte sag und bis spätestens Sonntag per Email ab, wenn du deine Anmeldung stornieren willst. Die Erfahrung zeigt, dass bei einer späten Absage eine Neubesetzung in der Regel nicht mehr erfolgreich ist, sodass der Club auf den Kosten sitzen bleibt. Daher muss bei einer Absage nach Donnerstag Vormittag der Fahrtbeitrag trotzdem bezahlt werden!
Beitrag erstellt von: Sebastian, Kommunikation UWB 2022/23