Tageswanderung am kommenden Sonntag durch die Belziger Landschaftswiesen mit Frühlingsfest am Ziel

Karte nicht verfügbar

Datum/Zeit
19/03/2023
den Ganzen Tag

Kategorie


Am kommenden Sonntag, den 19. März 2023, lädt uns unser Wanderleiter Fabian im brandenburgischen südwesten von Berlin auf einen schönen Pfad durch die Belziger Landschaftswiesen ein, wo wir eventuell mit ein wenig Glück im dortigen Vogelschutzgebiet einen oder mehrere Großtrappen – die schwersten flugfähigen Vögel in Deutschland – beobachten können bevor es zum Ende der Wanderung auf ein Frühlingsfest geht!

Beitragsbilder: Sebastian, privat.

 Gebiets-Infos

Die Belziger Landschaftswiesen bilden eine ausgedehnte, flache und heute fast waldfreie Niederungslandschaft im Südwesten Brandenburgs. Sie liegen vollständig innerhalb des Baruther Urstromtales. Das rund 7.600 Hektar umfassende siedlungsfreie Gebiet gehört zum Naturpark Hoher Fläming und ist seit dem 1. Juli 2005 mit einem Teil von rund 4.500 Hektar als Naturschutzgebiet ausgewiesen. Der Schutz dient der Erhaltung und Wiederherstellung eines in Brandenburg seltenen Durchströmungsmoores mit einem Netz naturnaher Bäche um den Fluss Plane. Neben der Förderung der biotopspezifischen Flora und Fauna liegt ein Schwerpunkt der Maßnahmen in der Weiterentwicklung eines der letzten deutschen Refugien für die Großtrappe.

Quelle: Wikipedia [<–Link]

 Routen-Infos

Am Sonntag, den 19. März, geht es in die süd-westlich von Berlin gelegene Belziger Landschaftswiesen. Die Belziger Landschaftswiesen ist eines der bekanntesten Vogelschutzgebiete Brandenburgs und Heimat der Brandenburger Großtrappe. Diese versuchen zu beobachten. Nach vierstündiger Wanderung kehren wir in die Backschwein-Tenne Gömnigk ein. Landwirt Bernd Schulze veranstaltet an dem Tag sein traditionelles Frühlingsfest mit Live-Musik, Essen und Trinken und Schweineausstellung.

 

Unsere Route (17,5 km, 12 hm, Wanderleiter Fabian)

  • Belziger Landschaftswiesen
  • Trappen/Schwäne/Kranich Beobachtung
  • Frühlingsfest in der Backschwein Tenne bei Landwirt Bernd Schulze,
  • Live Musik, Hofcafé, gegrilltes Schwein, Hausschwein Dropsi beobachten

Wanderkarte [Link <–]

 Treffpunkt & Zeiten

Um 8.15 Uhr Potsdam Hauptbahnhof, Gleis 3

Wir nehmen den RE 1, welcher um 8:53 Uhr in Brandenburg/Havel ankommt. Wer im Zug auf uns wartet, meldet sich beim Wanderleiter (0170 45 64 950).

Zurück in Berlin: am S+U-Bahnhof Zoologischer Garten um 18:39 Uhr.

 Schwierigkeitsgrad der Routen

Es handelt sich um keine technisch anspruchsvolle Route aber eine gute Fitness wird benötigt. Evtl. gutes Schuhwerk, teilweise können Wiesen nass sein.

 Ausrüstungs-Infos

Bezüglich der Ausrüstung gelten unsere Ausrüstungsstandards für Wanderungen in flachen Regionen. Dies bedeutet, dass du gute Schuhe wie Wander‑, Sport- oder Trekkingschuhe (keine Sandalen/Flip-Flops, Schuhe mit Absätzen, Halbschuhe etc.), angepasste Kleidung (z.B. keine Jeans ) Regendichte Jacke (falls Regen), und genügend Verpflegung (min. 1,5 Liter Getränke, ausreichend Essen) mitbringen musst.

Aus Sicherheitsgründen müssen wir auf die Einhaltung unserer Ausrüstungsstandards achten. Bei groben Verletzungen der Ausrüstungsstandards werden Teilnehmende von der Wanderung ausgeschlossen. Ein No-Go ist nicht ausreichendes Schuhwerk. Bitte schick uns rechtzeitig eine Email, wenn du dir unsicher bist, ob deine Ausrüstung unsere Standards erfüllt

Optional:

  • Etwas zusätzlich warmes zum über- oder unterziehen
  • ggf. ein 2. Paar Socken überziehen
  • Regen/Windschutz
  • Desinfektionsmittel
  • Warme Getränke

 Kosten & Mitgliedschaft

  • 7 Euro für das Berlin-Brandenburg-Ticket bitte mitbringen.
  • Zur Information: unser Treffpunkt in Potsdam liegt in der BVG-Tarifzone C.

+ jeweils 3,00 € für nicht Mitgliederinnen und Mitglieder des UWB*

Der Fahrt/Teilnahmebeitrag wird morgens (möglich passend) vor Beginn der Veranstaltung eingesammelt.

Die Mitgliedschaft kann direkt auf einer Wanderung beantragt werden. Bitte Studiausweis etc. mitbringen!

*Unkostenbeitrag für die Organisation und Ausrüstung des Clubs.

 Anmeldung zur Wanderung

Die Anmeldungen werden nach dem Prinzip first come first serve vergeben.  Hier (<– LINK) geht’s zur Anmeldung.

Die Anmeldeliste wird donnerstagabend verschickt. Dort erfährst du, ob du einen Platz erhalten hast, oder auf der Warteliste stehst.

Wir können dich nur mitnehmen, wenn du einen Platz erhalten hast oder später durch eine separate Nachricht von uns nachrückst.

Bitte sag und bis spätestens Donnerstag 10:00 Uhr per Email ab, wenn du deine Anmeldung stornieren willst. Die Erfahrung zeigt, dass bei einer späten Absage eine Neubesetzung in der Regel nicht mehr erfolgreich ist, sodass der Club auf den Kosten sitzen bleibt. Daher muss bei einer Absage nach Donnerstag Vormittag der Fahrtbeitrag trotzdem bezahlt werden!

Beitrag erstellt von: Sebastian, Kommunikation UWB 2022/23